DER WEISSE ELEFANT

Mit dem Jungen Medien-Preis (ehemals Kinder-Medien-Preis) DER WEISSE ELEFANT zeichnet der Medien-Club München e.V. seit 2001 herausragende Medienproduktionen aus den Bereichen TV/Streaming, Kino, Web/ Games/ Multimedia, Audio/ Radio/ Podcast, für Kinder und Jugendliche aus. Die ersten feierlichen Preisverleihungen fanden im kleinen Rahmen im Münchner Marionettentheater statt. Von 2005 bis 2023 wurde DER WEISSE ELEFANT im Rahmen des Filmfest München vergeben. 2025 fand der Junge Medien-Preis DER WEISSE ELEFANT erstmals im Rahmen der 48. FILMTAGE BAYERISCHER SCHULEN statt.

DER WEISSE ELEFANT

Die 2025 ausgezeichneten professionellen und Schüler-Produktionen finden Sie unter Aktuelles.

Die Preisträger:innen 2025 finden Sie unter Aktuelles.

Historie DER WEISSE ELEFANT

DER WEISSE ELEFANT 2025

Zum 22. Mal wurde dieses Jahr DER WEISSE ELEFANT vom Medien-Club-München e.V. vergeben. Erstmals fand die Preisverleihung im Rahmen der Filmtage Bayerischer Schulen in Straubing statt. Am 17. Oktober freuten sich acht Gewinner:innen über WEISSE ELEFANTEN für professionelle Produktionen. Am 18. Oktober wurden fünf Schülerproduktionen mit dem WEISSEN ELEFANT ausgezeichnet.

Preisträger

Preis Weisser Elefant Kategorie Kategorie TV/ Streaming
Kategorie TV/ Streaming
"Neue Geschichten vom Pumuckl“ (NEUESUPER im Auftrag von RTL)
Florian Brückner für seine Darstellung des Meister Eder
Preis Weisser Elefant Kategorie Kategorie TV/ Streaming
Kategorie TV/ Streaming
"Neue Geschichten vom Pumuckl“ (NEUESUPER im Auftrag von RTL)
Korbinian Dufter für das Buch
Preis Weisser Elefant Kategorie Kategorie Audio/ Radio/ Podcast
Kategorie Audio/ Radio/ Podcast
„TOGGO Radio gibt dir eine Stimme!”
Jannik Stein für die Redaktion der Radioreihe
Preis Weisser Elefant Kategorie Kategorie Web/ Games/ Multimedia
Kategorie Web/ Games/ Multimedia
handy_crush” (KiKA, funk)
Noel Dederichs als Host des TikTok-Formats
Preis Weisser Elefant Kategorie Kategorie Kino
Kategorie Kino
„Woodwalkers“ (blue eyes Fiction GmbH)
Corinna Mehner als Produzentin des Kinofilms
Preis Weisser Elefant Kategorie Kategorie Kino
Kategorie Kino
„Grüße vom Mars“ (Leitwolf Filmproduktion GmbH in Kooperation mit Kinescope Film GmbH)
Sarah Winkenstette, Regisseurin
Preis Weisser Elefant Kategorie Kategorie Kino
Kategorie Kino
„Grüße vom Mars“ (Leitwolf Filmproduktion GmbH in Kooperation mit Kinescope Film GmbH)
Sebastian Grusnick und Thomas Möller, Autoren
Preis Weisser Elefant Kategorie Schülerpreis für den besonders gelungenen Film
Schülerpreis für den besonders gelungenen Film
„Depression – Unsere Welt“, Dokumentarfilm
Don Bosco Berufsschule Würzburg
Preis Weisser Elefant Kategorie Schülerpreis „Publikumspreis Horizonte“
Schülerpreis „Publikumspreis Horizonte“
„Mein Kind in mir“
Gymnasiums Veitshöchstheim
Preis Weisser Elefant Kategorie 1. Platz Publikumspreis
1. Platz Publikumspreis "66 Sek.-Wettbewerb"
„Die Entscheidung“
Kooperation des Ludwig-Gymnasiums Straubing mit dem Albrecht-Altdorfer- Gymnasium Regensburg
Preis Weisser Elefant Kategorie 2. Platz Publikumspreis
2. Platz Publikumspreis "66 Sek.-Wettbewerb"
„Aufgedreht“
Kooperation des Franz-Oberthür-Gymnasiums in Würzburg mit dem Justus-von-Liebig- Gymnasium Neusäß
Preis Weisser Elefant Kategorie 3. Platz Publikumspreis
3. Platz Publikumspreis "66 Sek.-Wettbewerb"
„In 66 Sekunden verliebt"
Kooperation des Röntgen-Gymnasiums Würzburg mit dem Gymnasium Veitshöchheim
Lade Daten

Richtlinien & FAQ