Verleihung der Schülerpreise auf den Filmtagen Bayerischer Schulen/ Fünf Schulprojekte werden mit dem WEISSEN ELEFANTEN ausgezeichnet

Im Theater am Hagen in Straubing war die Nervosität unter den rund 300 Lehrer:innen, Schüler:innen und Gästen am Samstagmittag groß: welche Filme werden ausgezeichnet? Die feierliche Preisverleihung für die Schülerproduktionen ist der krönende Abschluss der 48. FILMTAGE BAYERISCHER SCHULEN. Auch in diesem Jahr wurden wieder über 120 Filme eingereicht. Eine Vorjury, die sich gleichermaßen aus Schüler:innen und Filmlehrer:innen zusammensetzt, hatte daraus 37 Filme für das Hauptprogramm und 8 Newcomer-Produktionen für den Horizonte-Block nominiert. Nach den Screenings am 16. Und 17. Oktober 2025 stellten sich die jugendlichen Filmemacher:innen den Fragen eines fachkundigen Publikums, das sich aus 250 aktiv filmenden Schüler:innen aller Altersstufen und Schularten sowie ihren Lehrkräften aus ganz Bayern zusammensetzte. Zudem fanden sich spontane Filmteams, um vor Ort am 66-Sekunden-Film-Wettbewerb teilzunehmen, dessen Thema in diesem Jahr „Alles eine Frage der Einstellung“ war, und dessen Gewinner:innen während der Veranstaltung gestern per Applaus gekürt wurden.

 

Die Preisträger:innen des WEISSEN ELEFANTEN des Medien-Club München e.V.:

DER WEISSE ELEFANT für den besonders gelungenen Film geht an: „Depression – Unsere Welt“ , ein Dokumentarfilm der Don Bosco Berufsschule Würzburg, dotiert mit 500€. (Foto)

DER WEISSE ELEFANT für den „Publikumspreis Horizonte“ geht an: „Mein Kind in mir“ des Gymnasiums Veitshöchstheim, dotiert mit 300 €.

Je Ein WEISSER ELEFANT für die Publikumspreise des 66 Sek.-Wettbewerbs ging an:

Platz 1: „Die Entscheidung“, eine Kooperation des Ludwig-Gymnasiums Straubing mit dem Albrecht-Altdorfer- Gymnasium Regensburg, dotiert mit 250€

Platz 2: „Aufgedreht“, eine Kooperation des Franz-Oberthür-Gymnasiums in Würzburg mit dem Justus-von-Liebig- Gymnasium Neusäß, dotiert mit 150€.

Platz 3: Eingestellt“, eine Kooperation des Röntgen-Gymnasiums Würzburg mit dem Gymnasium Veitshöchheim, dotiert mit 100€

 

Den Publikumspreis der 48. Filmtage Bayerischer Schulen ging an den Spielfilm „Schrödingers Sekte“ des Justus-von-Liebig-Gymnasiums Neusäß!

 

Die weiteren Preisträger:innen und Preisstifter:

  • „Koki“: Dokumentarfilm der Anna-Pröll-Mittelschule in Gersthofen; Preisstifter: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Kreisverband Straubing/Bogen
  • „Gemüse vs. Fleisch“: Trickfilm der Grundschule an der Implerstraße in München; Preis: Förderpreis des Bayerischen Lehrerinnen und Lehrerverbands
  • „Dascha“: Dokumentarfilm des Städtischen Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in München; Preisstifter: Bavaria Film GmbH
  • „Legacy oft he Rings“: Spielfilm der Realschule Peißenberg; Preisstifter: Medien LB
  • „Tote Hose“: Spielfilm des Röntgen-Gymnasiums in Würzburg; Preisstifter: Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V.
  • „Korrekte Verwendung der Standbohrmaschine“: Erklärfilm der Don Bosco Berufsschule in Würzburg; Preis: Förderpreis des Bayerischen Lehrerinnen und Lehrerverbands
  • „Die einfachen Dinge des Lebens“: Experimentalfilm der Beruflichen Oberschule Straubing (FOSBOS); Preisstifter: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Kreisverband Straubing/Bogen
  • „That’s my own highway“: Musikvideo der Krötensee-Mittelschule in Sulzbach-Rosenberg; Preisstifter: Oberbürgermeister der Stadt Straubing
  • „Behütet“: Dokumentarfilm der Beruflichen Oberschule Straubing (FOSBOS); Preisstifter: DOK. education München
  • „Me, Myself and I“: Spielfilm des Franz-Marc-Gymnasiums in Markt Schwaben; Preisstifter: Bayerischer Philologen Verband
  • „Meet the family“: Trickfilm des Armin-Knab-Gymnasiums in Kitzingen; Preisstifter: Drehort Schule e.V.

 

In die Entscheidung der Hauptjury für die Verleihung der 14 Förderpreise aller Stifter und Förderer (s.u.) fließen neben der Qualität der Filme auch die zahlreichen Eindrücke aus den bereits erwähnten Filmgesprächen ein.